Tatsachen und Einsichten
Quanten — Menschen —
Software — Kosmos
Notizen zu: Quantenphysik, Indiohilfe Ecuador, (bester?) deutscher Philosoph, Logik, Kosmologie
Themen, die ( vielleicht auch Sie? ) interessieren:
Indiohilfe Ecuador
oder
Software Engineering
Physik und Naturphilosophie
unsere Welt zu verstehen
Physikalisches Basiswissen unsere Welt zu verstehen,
z.B.
eu1onphysics
Was Mathematiker und Logiker unter Logik verstehen
Was unser "derzeit bester deutscher Philosoph" unter Logik versteht
und als "Forschungsergebnis" erfolgreich vermarktet
Welcher Teil der Mathematik ist absolutes Axiom?
Warum Vilenkins Argument nicht nachvollziehbar ist
Wie beschleunigt zu sein uns den Abstand zum Ziel verkürzt
Zur Bellschen Ungleichung (Quantenphysik)
Wohin überall erstreckt sich unser Bewusstsein?
Biochemie: Ohne Quantenphysik auf einem Auge blind?
Steven Hawking on: What are Virtual Particles?
Könnte die Raumzeit Oberfläche eines Blasenuniversums sein?
Wie sich ewige Inflation mit Stringtheorie verträgt
Geist und Körper: Bruce Liptons These
Wie entstand biologisches Leben?
Wie in unserer Welt Neues entsteht
Wie es zum Zwillingsparadoxon kommt
Was ist eine de-Broglie-Welle?
Paradoxa sind stets Folge von Denkfehlern
Diskussionen zum Zeitbegriff theoretischer Physik
Dunkle Materie, Dunkle Energie, kosmologische Konstante
Was lässt sich über Dunkle Materie sagen?
Wie sich Emergenz ergibt
Energie, Masse, Materie, Raumzeit – und Information
Zur Relativität logischer Entscheidbarkeit
Realismus
Extrapolierte Physik: Ihr Wesen und Wert
Fakten und Ideen ( keineswegs nur ) zu Theoretischer Physik
Zum Wesen der Zeit
In Manus Zeitforum wird zensiert, statt sich um Objektivität zu bemühen
Unschärferelation, Wahrscheinlichkeitswellen, Quantenphysik
Two fatal Flaws in Alexander Vilenkin's Argument
Unser Gedächtnis – als Wissensspeicher nicht im Gehirn?
Wo in der Natur beginnen Geist, Gedaechtnis, Gewohnheit und Vererbung?
Gesellschaftlich Relevantes
Absolute Grenzen sog. künstlicher Intelligenz (KI)
Kann Wissenschaft absolut objektiv beobachten?
Grenzen all unserer Logik
Das Grundaxiom aller echten Logik
Das Reichweiten-Gesetz
Hawkings Denkanstoß
Was das Higgs-Teilchen vom Higgs-Feld unterscheidet
Skalare Felder – etwa das vom Higgs-Teilchen erzeugte
Hugh Everetts Viele-Welten-Theorie
Zum Inbegriff aller Wissenschaft:
Zentrale Erkenntnisseaus Biologie, Physik und Kosmologie
Physik: Einige interessante Tatsachen ...
Was der Kollaps der Wellenfunktion wirklich ist
Kosmos – Interessantes dazu ...
Logik und Philosophie – Interessantes dazu ...
Philosophie – Interessantes dazu ...
Erkenntnistheorie – Interessantes dazu ...
Politik – Interessantes dazu ...
Quantentheorie – Interessantes dazu ...
Theoretische Physik – Interessantes dazu ...
Konvergenz – ein noch unverstandener Treiber der Evolution
Kosmologisches Grundwissen
Wo moderne Kosmologie zu Philosophie wird
Warum konnte die Evolution Leben hervorbringen?
Ein guter Weg, nach Broken Links zu suchen
Erkenntnisse der Physik, unsere Welt zu verstehen
Lisa Randalls Meinung zur Stringtheorie
Traue niemals nicht formaler Logik – ein Beispiel:
Lokaler Realismus – was genau ist das?
Materie und Antimaterie
Mathematik im Spannungsfeld von Physik und Informatik
Wie absolut ist mathematische Wahrheit?
In Mesonen koexistiert Materie mit Antimaterie
Zu Sheldrakes These morphischer Resonanz
Das Multiversum der Stringtheorie
Lee Smolins Vorstellung vom Multiversum
Warum wir auf jeden Fall in einem Multiversum leben
Myonen und Spezielle Relativitätstheorie
Paradoxe Modelle – Definition und Beispiele
Was ist Physik?
Physik, Geist, Dunkle Energie und dunkle Materie
Physik: Neu entstandene Fragen und neue Theorien
Stringtheorie, M-Theorie, Schleifen-Quantengravitation
Intelligenz-echte-vs-kuenstliche: Interessantes zu Theoretischer Physik
Quanten-Kosmologie behebt Sigularitäten Allgemeiner Relativitätstheorie
Hin zum Quanten-Computer
Heisenbergs Unschärfe-Relation (Uncertainty Relation)
Über die wahre Natur der Zeit
Eine philosophisch interessante Aussage der Quantenphysik
Quanten-Radierer zeigt: Quanten sind Welle, nicht Teilchen
Kann Gegenwart durch erst in Zukunft entstehende Quantenverschränkung geprägt sein?
Wie kommt es zu Quanten-Verschränkung?
Quantenzustände (niemals aber Fermionen) lassen sich teleportieren
Nonlocality vs Quantum Entanglement
Relativitätstheorie beschreibt beobachterspezifische Realität
Richard Feynman – der geniale Universalphysiker
Schavan und sich lächerlich machende "Wissenschaftler"
Physik
Wie Sheldrake versucht, seine These durch Beobachtung und Experimente zu untermauern
Wie plausibel ist Sheldrakes Idee morphischer Resonanz?
Sollte Sheldrakes These zutreffen
Spekulative Physik: Ihr Wesen und Wert
Das Standardmodell der Elementarteilchen
Stringtheorien im Kontext akzeptierter Theorien
Zur Lösungsvielfalt der Stringtheorie
Was Kritiker der Stringtheorie sagen
Stringtheorie (als M-Theorie) auf den Punkt gebracht
Supersymmetrische Weltmodelle
Spontaneous Symmetry Breaking (in physics)
SEO Test – Beispiel eines universellen Testtreibers
Grundwissen, Meinungen und Ideen zu ...
The Reason why (unique) Time does not exist
Physik und Kosmologie: Fakten, Ideen, Diskussion (Index)
Code als Kommentar im Text
Tunneleffekt, Sonnenschein, Mikroskopie
Notizen zur Physik unserer Welt
Das Universum – ein heute allzu vieldeutiger Begriff
Eckdaten unseres Universums
Unser Universum und seine (mögliche) Zukunft
Der Urgrund allen Seins – worin genau besteht er?
Über die Größe unseres Heimatuniversums
Was genau sind Gegenwart, Urknall und Ereignishorizont?
Wie gut sind virtuelle Teilchen schon verstanden?
Was ist ein N-dimensionaler Raum (z.B. im Sinne der Physik)?
Wegbereiter einer modernen, ganzheitlichen Biologie
Theoretische Physik: Induktiv oder deduktiv arbeiten?
Über die Wellenfunktion der Quantenphysik
Zum Wesen physikalischer Aussagen, physikalischer Objekte, und der Wirklichkeit
Wie man sich Higgs-Bosonen vorzustellen hat
Interessantes zur Physik unserer Welt
Diskussionsforum zu Physik und physik-bezogener Philosophie
Sind vielleicht nur mathematische Gesetze Naturgesetz?
Wissen und Denkansätze im Umfeld der Quantenphysik
Grundwissen zu: Informatik
Grundwissen zu: Mathematik
Wie es zu gravitativer Zeitdilatation kommt
Zeitdilatation im Sinne der Theorien Einsteins
Interessantes zur Physik
Wie Zeitdilatation und Dopplereffekt die Zeit relativ machen
Albert Einstein und Karl-Theodor zu Guttenberg
Zur Geometrie der Allgemeinen Relativitätstheorie
Zur Natur der Zeit der ART – was Gödel erkannte
Die Grenzen physikalischer Modelle verstehen
Spannendes zu Theoretischer Physik:
Raum, Zeit und den Urstoff des Universums besser verstehen
Was Intelligenz von künstlicher Intelligenz (KI) unterscheidet
Zur Zukunft künstlicher Intelligenz
Das wahre Wesen aller Elementarteilchen
Mathematischer Realismus
Was virtuelle Teilchen von realen unterscheidet
Abstand und Geschwindigkeit von Fermionen haben niemals vom Beobachter unabhängigen Wert
Einsteins recht differenzierende Meinung zu Gott
QuBits (= QBits): Maximal schnelle Rechner im Quantencomputern
Quantencomputer wären keineswegs Alleskönner
Was ist Energie?
Photonen – wie man sie besonders treffend charakterisiert
Die Natur ist: Geist, Zufall und Energie
Freier Wille – was Neurologen dazu sagen
Freier Wille – Schopenhauer und Einstein sahen ihn als begrenzt
Nur mathematische Logik führt zu absolut objektiver Schlussfolgerung
Wie konstant ist der Wert sogenannter Naturkonstanten?
Philosophie – was nützt sie uns?
Wo die ART zu ungenaue Aussagen macht
Zum Wesen physikalischer Realität
Quanten-Kryptographie (Stand: ab 2013)
Bestehen Lebewesen wirklich n u r aus Materie?
Zum ganz erstaunlichen Stellenwert des Placebo Effekts
Wie es zu biologischer Intelligenz, Leben und Bewusstsein kommt
Wie effektiv ist die moderne Schulmedizin?
Wie Geist den Körper steuert
Wie entstand eine erste reproduktionsfähige biologische Zelle?
Zur wahren Natur aller biologischen Wesen
Aufbau und Funktion biologischer Zellen
Paul Diracs kosmische Zahl
VSL-Modelle richtig einordnen
Warum Elektronen tatsächlich Welle – statt Kügelchen – sind
Jedes Quantensystem ist ein Feld von Wirkpotential
Realität ist mehr oder weniger subjektives Bild einer uns unbekannten Wirklichkeit
Was das gefundene Higgs-Teilchen uns bewiesen hat
Zeit, Mathematik und Realität
Zur Lösung relativistischer Paradoxa bei Längenmessung
Über das Jetzt und den Fluß der Zeit
Uhren, Maßstäbe und Bewegung im Gravitationsfeld
Die Thirring-Deser-Normierung der ART
Einstein und seine Gravitationstheorie (die ART)
Das Machsche Prinzip
Das schwache und das starke Äquivalenzprinzip
Das Prinzip allgemeiner Kovarianz
Wie unterschiedlich Newton und Leibniz Raum und Zeit sahen
Wie Newton und sein Widerpart Leibniz Raum und Zeit sahen
Wie sich der Geometrie-Begriff entwickelt hat (bis hin zu dem der ART)
Zum Konflikt zwischen ART und Quantentheorie
Warum man die Natur der Raumzeit heute noch als weitgehend unverstanden gilt
Warum man die Natur der Raumzeit heute noch als unentschieden sehen muss
Humanoide Roboter
Künstliche Gehirne
Warum (noch sehr lange) nur extrem kleine Schwarze Löcher verdampfen können
Die No-Big-Bang-Theorie von Wun-Yi Shu
Zur Natur der Singularität Schwarzer Löcher
Die Grenze elektronischer Schaltgeschwindigkeit
Was Bojowald über das Wesen der Zeit sagt
Quantenkosmologie
Zum Begriff physikalischer Objekte
Hin zu praktikabler Kernfusionstechnik
Im Enstehen begriffene Techiken für Teleportation
Das Bose-Einstein-Kondensat – ein » Superatom «
Die Raumzeit der Stringtheorie
Quantenmechanik – unsere bisher im genaueste physikalische Theorie auf extrem kleiner Skala
Quantenkosmologie: Die Idee der Quanten-Universen
Ist Dunkle Energie die Energie des Vakuums?
Beschleunigung hat einen Weg durch die Raumzeit zur Folge auf dem wir Eigenzeit sparen (weniger altern)
Zu einer Entscheidung zu kommen, k a n n Emotionen erfordern
Warum der Mensch – wenn an die Erde gebunden – als hochentwickelte Zivilisation sicher keine 50.000 Jahre lang existieren kann
Was selbst geringe Beschleunigung – wenn sie lange genug anhält – bewirken kann
Was ist ein Überlagerungszustand?
Selbst Schrödingers Katze wird niemals zur selben Zeit tot und lebendig sein.
Was Lee Smolin übers Bewusstsein sagt
Über die wahre Natur aller (sog.) Materie
Wie es zur Stringtheorie kam
Vorlesungen zu Philosophie
Relativistische Quantenfeldtheorie
Hans-Peter Dürrs Verständnis von Wirklichkeit, Realität, Raum und Zeit
Ist der Zustand eines Quants vor der Messung unbestimmt – oder doch nur unbekannt?
Genaueres zum Unterschied zwischenRealität und Wirklichkeit
Wie uns Chaostheorie und Quantenphysik das Geheimnis des Lebens erklärbar machen
Virtuelle Antimaterie
Was ist ein Elektron?
Zum wahren Wesen aller Elementarteilchen
Den Tunneleffekt verstehen
Was ist und wo beginnt Leben?
Interessante Zahlen über Gesundheitsvorsorge
Lebenserwartung – heute und vor 150 Jahren
Was Physiker über die Möglichkeit von Zeitreisen zu sagen wissen
Schon bald werden auch Gedanken Maschinen steuern – ein erstes Beispiel:
Sind supersymmetrische Ansätze der Teilchenphysik sinnvoller als nur eichsymmetrische?
Ist unser Universum eine Quantenfluktuation?
Zum Lebenslauf aller Sterne
Wie Schwarze Löcher entstehen
und wie sie durch Wurmlöcher verbunden sein könnten
Es ist unwahrscheinlich, dass der Mensch die einzige hochentwickelte Zivilisation im Universum ist, die jemals entstand
Was ist ein String im Sinne der Stringtheorie?
Die wesentlichen Vorzüge der Stringtheorie (erklärt durch den ehemaligen Stringtheoretiker Michio Kaku)
Vom Eiswürfel zur Ursuppe und zurück
Selbst komplexe Atome können Bosonen sein: das Bose-Einstein-Kondensat
Festkörper
Konsequenzen aus Heisenbergs Unschärfe-Relation
Das Pauliprinzip (und seine Begründung)
Gibt es – wie Sheldrake vermutet – ein uns unbewusstes kollektives Gedächtnis?
Könnte dort abgelegtem Wissen uns hin und wieder als zunächst nur e r a h n t e Wahrheit begegnen?
KI hat kein Bewusstsein und hat schon gar kein Unterbewusstsein
Bewusstsein und Unterbewusstsein
Ist vergangenes Geschehen – seinem Ergebnis nach – durch späteres Geschehen beinflussbar?
Erste Ansätze einer Wissenschaft Bio-Engineering
Quantenverschränkung kennt weder Ort noch Zeit
Antimaterie
Wie Quarks die Struktur der Hadronen erklären
Teilchen sind in Wirklichkeit Wellen:
Pakete harmonischer Wellen im Feld der physikalischen Grundkräfte
Die wahrscheinliche Zukunft unseres Universums
Temperatur und Zerfallszeit Schwarzer Löcher
Euklidische Quantengravitation
Warum Einsteins Theorie im Zentrum Schwarzer Löcher versagt
Was für Stringtheorie spricht
Was die Feldgleichung der Allgemeinen Relativitätstheorie uns sagt
Entropie im thermodynamischen Sinne
Was ist Information ( im Sinne von Physik und Informatik )?
Lässt sich Superintelligenz durch Züchtung erreichen?
Gruppen- und Phasengeschwindigkeit sind niemals Signalgeschwindigkeit
Wie viel implizites Wissen kann eine Nachricht enthalten?
Über das Problem der Decodierung von Nachrichten
Zum » Spin « der Elementarteilchen + Supersymmetrie
Quantencomputer: Wie man sie implementiert
Begründung der Formel E
Das Alter unserer Erde: 4.55 Mrd Jahre
Was ist ein » Teilchen « im Sinne der Quantenphysik?
Was Genom-Vergleich uns zeigt
Quantenfeldtheorie
Gravitation und elektrostatische Kraft
Landkarte der Physik
Quantenelektrodynamik (QED) und Renormierung
Supersymmetrie und die GUT
Wie man versucht, sog. » Dunkle Materie « zu erklären
Schrödingers Wellenmechanik
Strukturen im Universum:
Die beiden Ebenen physikalischer Modelle
Raum, Zeit und alles darin Existierende
formen einander und sind deswegen untrennbar miteinander verwoben
GUT — die erfolgreiche Vereinheitlichung dreier Grundkräfte
Das Noethersche Theorem
Stets nur absolut objektiv zu denken scheint unmöglich
Kann menschliches Denken absolut objektiv sein?
Warum sind Theologen so kleingläubig?
Schon bald wird KI auch hochbezahlte Denker ersetzen Hier ein erstes Beispiel:
Spezielle Relativitätstheorie sagt:
Was SCRUM — von nur wenigen Ausnahmen abgesehen — verdammenswert macht
Unsere Sonne
Wie Sterne sterben und was von ihnen übrig bleibt
Warum Sternpopulationen?
Je später ein Stern geboren wird, desto größer sein anfänglicher Gehalt an "Metallen"
What are Microservices?
Vom Urknall hin zum heutigen Zustand unseres Universums
Über die extrem geringe Wahrscheinlichkeit Leben zulassender Universen
Was ist unsere Seele?
Hat wenigstens sie freien Willen?
Worin besteht Kreativität?
Entropie korrespondiert mit Systemkomplexitä:t
Steven Hawkings Standpunkt Über die Grenzen physikalischer Modelle
Rotverschiebung kann 3 Ursachen haben
Genauigkeit der aktuellen physikalischen Theorien
Wie Hawking sich die Unumkehrbarkeit der Zeit erklärt
Schwarze und "Weiße" Löcher – letztere noch völlig unverstanden
Selbst Wissenschaft stößt auf Wunder
Der Mensch – Saatkorn der nächsten planetarischen Katastrophe?
Wie definiert die Natur Leben und Intelligenz?
Was (wahrscheinlich) das Aussterben der Saurier verursacht hat
Was ist 1 eV (als Maß für Energie und Masse)?
Alle heute bekannten Elementarteilchen-Modelle sind nur effektive Theorien
Die Standardabweichung σ (Sigma) als Maß für Relevanz
Masse und Gewicht
Antimaterie – wie leicht produzierbar?
Quantenchromodynamik (QCD)
Wellenfunktion vs Quantenfeld
The Dualities of M-Theory
Die Landschaft der Lösungen der M-Theorie
Das Internet in Kombination mit der Unkontrollierbarkeit einiger seiner Pioniere
Was formale Logik von kreativer Logik unterscheidet
Wirkung und Schicksal Schwarzer Löcher
Cyberangiffe aufs IoT (das Internet der Dinge)
Die Inflationstheorie sagt
Wirklich ist nur Alter – aber nicht die Zeit
Wie sich Masse addiert und selbst ein System von Photonen noch Ruhemasse haben kann
Eigenschaften der Eigenzeit
Geist und Materie
What is a compentent Solution Architect?
Womit sich Physiker beschäftigen
Klassifikation der Gegenstände von Wissenschaft
Was gilt heute als Materie?
Astronomisches
Der Mensch wird Bestandteil des Internets
Roboter oder Mensch – wer wird gewinnen?
Wie schnell werden KI und Roboter den Arbeitsmarkt umkrempeln?
Der noch lange Weg hin zum Quantencomputer
Was ist ein Schwarzes Loch?
Autonome Waffensysteme
Zeit im Sinne der Relativitätstheorie ist nur Konzept
Schwarze Löcher können rotieren und pulsieren
Die Vorteile der Kernfusionstechnik
Extrem kleine Schwarze Löcher in großer Zahl kann es heute nicht geben
Was Physik über Zeitreisen und Zeitmaschinen sagt
Interessante Forschungsergebnisse
Zeilingers Kritik an Wittgenstein ist unberechtigt
Warum verständlich formulierte Philosophie nicht mit Populärphilosophie verwechselt werden darf
Einsteins Gottesvorstellung
Stärken, Schwächen und das wahre Wesen künstlicher Intelligenz
Eine einfache mathematische Frage, die keine KI beantworten kann – wohl aber der Mensch
Das ABCD des bewussten Denkens nach Roger Penrose
Was ist Freier Wille?
Quantenkohärenz (Bose-Einstein-Kondensation)
Warum wir Menschen zu einer kosmologisch besonders interessanten Zeit leben
Quantenphysikalischer Zufall
Die kosmologische Konstante
Unterschiedlich relative Bewegungen
Quantengravitation, Raum und Zeit
Zur Steifheit des kosmischen Raumes
Entfernung des Mondes von der Erde (auf Millimeter genau)
GPS – nur möglich wegen Einsteins Theorie
Formeln für Gravitative Rotverschiebung und entsprechende Dehnung der Zeit
Unterschiede zwischen Quantenphysik und klassischer Physik
Wie ( perfekt ) rund sind Neutronensterne?
Einstein und die Philosophie
Zur Messung von Gravitationwellen
Die Einstein-Cartan-Theorie
MOND ( Modified Newtonian Dynamics )
Künstliche Intelligenz (KI) – was genau ist das?
Die Skala der Quantengravitationseffekte
Warum es im All fast überall dunkel ist
Warum die bei verschränkten Quanten beobachtete spukhafte Fernwirkung kein Informationstransport sein kann
Das No-Cloning-Theorem der Quantenphysik
Die gesamte Schöpfung ist durch Information gesteuerte Energie
Gehirne sind Quantencomputer
Wie funktionieren: Computer, KI und künstliche neuronale Netze (knN)
Leben charakterisiert sich durch die Fähigkeit, abstrakter Information Bedeutung zuordnen zu können
Warum sich kein Quantensystem als Summe wohldefinierter Teile verstehen lässt
Biologische Gehirne im Lichte der Quantenphysik
Das Wesen des Bewusstseins ( nach Görnitz )
Was man » Quantisierung « nennt
Wie unser Gedächtnis funktioniert
Klassische und quantenphysikalische Weltbeschreibung
Verschiebung (im Sinne der Psychologie) und was sie quantenphysikalisch sein könnte
KI kann nur scheinbar selbst denken
Freier Wille – es gibt kein stichhaltiges Argument dagegen
Wie man das Alter der Erde bestimmt und warum wir Menschen aus Sternenasche bestehen
Historie und Widerlegung der Steady-State-Theorie
Eigenschaften des Vakuums und wie sich daraus die Inflationstheorie begründen lässt
Was ist Religion?
Religion ist der – stets individuell geprägte – Versuch, selbst dort noch Antworten zu finden, wo Wissenschaft sie auf keinen Fall geben kann.
Religion ist Philosophie.
Wozu brauchen wir eine Theorie der Quantengravitation?
Freier Wille – worin er besteht
Stringtheorie: Warum und mit welchen Schwierigkeiten
Kosmologie im Wandel der Zeiten
Unser aktuelles Weltbild in den Augen der Theoretischen Physik zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Einsteins Gravitationsgesetz
Wo beginnt sog. » Quantenschaum « ?
Die ersten Sekunden und die ersten 280 000 Jahre nach dem Urknall
Wie unser Lebensraum wahrscheinlich enden wird
Können zeitinvariante physikalische Theorien vollständig sein?
Zur Qualität physikalischer Aussagen
Automatisierung durch Roboter beseitigt mehr und mehr Arbeitsplätze in Entwicklungsländern
Dynamische Systeme und ihr nur wenig berechenbares Verhalten
Entropie und der 2. Hauptsatz der Thermodynamik erklärt durch Klaus Mainzer
Wie wird unser Universum enden?
Hawkings Einstellung zu Gott
Wie stark strahlen Schwarze Löcher?
Zu Hawkings Überlegung » Ist alles vorbestimmt? «
Die genaueste Sicht auf uns und unsere Welt
Notwendige Eigenschaften von Bewusstsein ( nach Roger Penrose )
Menschliches Denken ist mächtiger als algoritmisches Denken
Wenn sich Wissenschaftler fragen: Was ist Geist ?
Beispiele für die Unwirklichkeit von Realität
Wie interagieren Bewusstsein und Materie?
Welch heilende Wirkung feste Überzeugung haben kann z.B. – aber nicht nur – als Placeboeffekt
Quantenverschränkung offenbart nicht-lokale Ursache für echten Zufall
Was Religion von Naturwissenschaft unterscheidet
Niels Bohr über objektiv, subjektiv und Religion
Heisenbergs Glaube an eine allem innewohnende » zentrale Ordnung «
Zur Metaphysik des Niels Bohr
Heisenbergs Frage: Wo endet Bewusstsein?
Evolution dürfte mehr sein als nur Zufall und Auslese
Dunkle Materie: 3 Wege, sie zu quantifizieren
Zu den Singularitäten der Lösungen der ART
Das anthropische Prinzip (Metaphysik)
Letztlich wird die Natur Dunkler Energie das Schicksal unseres Universums bestimmen
Raum und Zeit im Schwarzen Loch
Wie sich ein Gravitationskollaps dem Beobachter darstellt
Wie man Schwarze Löcher entdecken und beobachten kann
Was ist Leben?
Kann Naturwissenschaft uns sagen, wo Geist beginnt?
Unsere unglaublich hohe Gehirnkapazität
Wie Physiker die Planck-Länge als unterste Grenze aller gerade noch Sinn machenden Abstandsangaben erkennen
Urknall oder Umschwung (Bounce)?
Zum Schicksal Schwarzer Löcher
Können Schwarze Löcher Information exportieren?
In welchem Sinne genau?
Kann Zeit auch rückwärts fließen?
Was man sich unter einem » Paradigma « vorzustellen hat
Evolutionsgeschichte des Lebens auf der Erde
Wo steht Stringtheorie heute?
Von Kant bis Hubble: Wie klar wurde, dass unsere Milchstraße nur eine unter vielen Galaxien ist
Ladungseigenschaften: Das einzig Unsymmetrische am Elektromagnetismus
Das Inflatonfeld: hypothetische Triebfeder der den Urknall zündenden Inflationsphase
Zum Higgsfeld und wie man sich die elektroschwache Vereinheitlichung vorzustellen hat
Den Motor der Evolution verstehen
Was Wissenschaft über Religion zu sagen weiß
Wie Tipler, Barrow und Dawkins » Leben « definieren
Freier Wille – Welcher ist gemeint?
Die Church-Turing-These
Was sind (derzeit) die elementarsten Objekte der Physik?
Je komplexer ein Objekt, desto unmöglicher wird ihm Umkehr seines Zeitpfeils
Wie man sich Quanten vorzustellen hat
Beispiele für Emergenz und für emergierende Eigenschaften
Naturalismus, Idealismus und Dualismus
Warum Heisenbergs Unschärferelation nur für extrem Kleines nennenswerte Unschärfe prognostiziert
Was Physiker unter » Materie « verstehen
Über Schwarzkörper und Schwarzkörper-Strahlung
Feynman's Modell der Quanten-Jongleure
Können Schwarze Löcher Information vernichten?
Was ist Raum?
GPS and Relativity
Erst 1924 wurde erkannt, dass unsere Milchstraße nur kleiner Teil des Universums ist
Wie sich Raum definiert
Wie groß ist das Multiversum?
Wie sich Beobachtungs- und Ereignishorizont unterscheiden
Treiber der Evolution sind spontane Symmetriebrüche
Wie es kommt, dass selbst atheistische Wissenschaftler heute darüber nachdenken,
ob nicht vielleicht Götter sie erschaffen haben, die ihrerseits wieder durch Götter erschaffen wurden.
Leben ist, was wollen kann
Wie wir Menschen den Begriff » Gott « verstehen sollten
Henrietta Leavitt – Edwin Hubble – Georges Lemaître
Carlo Rovelli: » Zeit ist uns fehlende Information «
Warum Wissenschaft vertrauenswürdig ist auch ohne immer recht zu haben
Adalabert Pauldrachs erweiterte Higgs-Theorie
Magnetische Monopole – gibt es sie?
Warum heutige Physik Raum und Zeit nur bis hin zur Planckskala kennt
Wie alt werden Sterne?
Warum konnte unser Universum Leben hervorbringen?
Wie entstand Leben in unserem Universum?
Was die Evolution treibt, steuert und so extrem kreativ macht
Was – und wie seriös – ist Biophotonik?
Positivisten und Realisten (in der Physik)
Wie berechtigt ist Kritik an H. P. Dürrs Argumentation?
Wie nahe könnten im Universum entstandene Zivilisationen einander sein?
Wie sich » Unser Universum « definiert
Über Galieo Galilei und Isaac Newton
Nur Claus Kiefer erklärt das Zwillingsparadoxon richtig
Warum Einstein (aber nicht Newton) Gravitationswellen vorhersagen konnte
Muss Geld vielleicht wirklich extrem ungleich verteilt sein?
Relativitätstheorie im Sonnensystem
John Wheeler's Experiment verzögerter Entscheidung
Wo Quantenphysik und Relativitätstheorie einander widersprechen
Warum die Planckskala so wichtig ist
Der Unruh-Effekt zeigt: Das Vakuum ist nicht leer, sondern nur Zustand kleinster (Quantenfeld-) Energie
Dekohärenz generiert den quantenphysikalischen Zeitpfeil
Welche Form eine materiefreie Raumzeit hätte
Von SRT über ART zu einer Quantengravitationstheorie
Quantenkosmologie und die Wellenfunktion des Universums
Wie leer kosmischer Raum heute ist
Modelle für Elementarteilchen
Welchen Sinn macht es, nach dem Zustand unseres Universums vor dem Urknall zu fragen?
Data Mining Algorithms: Ihr Wert und Siegeszug
Sternpopulationen
Wie weit sind Entstehung und Evolution des Universums schon geklärt?
Wie man sich ein Quark-Gluonen-Plasma vorzustellen hat
Warum heutige Physik bei hoher (aber noch endlicher) Energiedichte versagt
Zum Gottesbild prominenter Physiker
Das Arbeitsmodell heutiger Kosmologen ist die Robertson-Walker-Raumzeit
Wie man zum heutigen Modell der Struktur aller Materie kam
Geschichte des heliozentrischen Weltbildes
Wie genau kennt man den ältesten, heute noch einsehbaren Zustand unseres Universums?
Kosmische Strahlung kommt bei uns an als sog. » Höhenstrahlung «
Wie wird unser Universum sterben?
Wie unser kosmischer Lebensraum entstand
Unschärferelation und Tunneleffekt
Was man sich unter einem QuBit vorzustellen hat
Über Planetensysteme
Geschichte der Erde und des biologischen Lebens darauf
Warum Hans-Peter Dürr zu Unrecht der Esoterik verdächtigt wurde
Es ist klar, was Sheldrakes formgebende Felder sein müssen
Zur Aussagekraft physikalischer Modelle
Wer argumentiert, wie die Skeptiker-Bewegung es sich angewöhnt hat, macht sich als Wissenschaftler unmöglich
Erste abstrakte Gottesbilder
Über die Geburtswehen der Neuzeit
Darwins Gottesbegriff
Was ist der Teil der Natur, den wir » Geist « nennen?
Protyposis und biologische Gehirne
Wie man sich Gehirne über elektromagnetische Wellen als miteinander vernetzt vorstellen kann
Um wie viel schneller Quantencomputer zu rechnen versprechen
Unser makroskopisch orientiertes Weltmodell ist eine Sackgasse
Das holistische Weltbild kommt der Wahrheit näher
Warum makroskopisches Geschehen vorhersagbar ist, obgleich auf Quantenebene Zufall regiert
Wie viel Information kann das Elektronfeld z.B. der DNA tragen?
Zum Feldbegriff der Biologen
Das besonders genaue Modell der Quantenphysik
Gott als der Inbegriff aller nicht an Form gebundenen Energie
Wo beginnt Leben?
Was genau ist Gott?
Vom recht » buschigen « Stamm der Hominiden hat nur Homo Sapiens überlebt
Evolution ist beides: divergent in entstehender Vielfalt, aber konvergent in Richtung optimaler Lösungen
Gene sind keineswegs autonom – und Meme gibt es nicht
Evolution aus philosophischer Sicht
Was man unter einem » Vakuum « versteht
Nachdenken über Blasen-Universen
Wie leer ist leerer Raum?
Zum 2. Hauptsatz der Thermodynamik und dem Zusammenspiel von Dichte, Entropie und Ordnung
C.G. Jung und Wolfgang Pauli
Zur Dichte Dunkler Energie
Entropie und thermodynamisches Gleichgewicht
Gott beginnt, wo unser Verstand versagt
Schwarze Löcher – ebenso wie Hadronen – haben keine Haare
Warum KI nicht intelligent sein kann
Wie weit kennen wir die Wirklichkeit?
Zur großräumigen Qualität der Struktur des Universums
Wie Gravitationslinsen helfen, die Masse von Sternen zu bestimmen
Unser Denken und Fühlen aus quantenphysikalischer Sicht heraus
Computer für Grund- und Hauptschüler sind kontraproduktiv
Warum starke Präsenz in Facebook & Co Kindern schaden kann
Muslims im Herzen Europas: Wie integriert man sie?
Multitasking: Gut oder schlecht?
Über Kinder und gewisse Fernsehprogramme
Das Betriebssystem des ersten elektronischen Allzweckrechners
Wen man als » süchtig nach Computerspielen « bezeichnet
Zum – eher nur kleinen – Unterschied zwischen Wissenschaft und Religion
Die Realität, in der wir leben ...
... ist die Summe aller Bedeutung, die wir Signalen zuordnen, die uns erreichen.
Warum man in der Schule auf elektronische Hilfsmittel verzichten sollte
Wie Smartphones Studierende behindern
Warum handeln Bildungspolitiker meinungsgetrieben, statt auf Basis gut gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnis?
Zur Physik der Welt aller Gedanken
Zur Natur der Realität, in der wir leben
Ethische Grundsätze im Wandel der Zeiten
Ist Bewusstsein als emergentes Phänomen notwendige Folge extrem vernetzter Informationsverarbeitung?
Auch Druck erzeugt Gravitation
Der Zeitpunkt, zu dem ein Ereignis eintritt
Warum es magnetische Monopole geben kann, obgleich wir keine finden
Wie entstanden die Grundbausteine aller Materie unseres Universums?
Wie Sterne sterben und warum 1a-Supernovae ideale Standardkerzen sind
Definition von Leben, Wirklichkeit und Realität
Die Urknalltheorie – vorgezeichnet durch George Lemaître
Entdeckung und erste Leistung der Radioastronomie
Zur Hintergrundunabhängigkeit von ART und Quantenphysik
Zur – recht fragwürdigen – Renormierbarkeit der QED
Seit wann weiß man sicher von Gravitationswellen?
Wie Pulsare helfen, Gravitationswellen zu messen
Wie stark können Gravitationswellen sein?
Erste beobachtete Gravitationswelle
Was ist Philosophie?
Meilensteine der Menschheitsgeschichte
Realität – konstruiert durch unser Denken – ist die Sprache, in der wir die Natur befragen
Quantenphysikalische Observable als Operatoren
Was ist Ziel der Philosophie?
Metaphysik als Philosophie
Religion – Wie Markus Gabriel sie erklärt
Wie extrem genaue Atomuhren die durch SRT und ART vorausgesagte Zeitdilatation bestätigen
Wie deterministisch entwickelt sich die Welt?
Wie sich Wissenschaft von Pseudowissenschaft unterscheidet
Astrophysikalische Begriffe
Experiments with Biological Intelligence
Wollen wir eine Welt, in der nur noch Profit zählt?
Autonome Fahrzeuge: Die bisher "intelligentesten" Roboter
Entropie ist fehlendes Wissen
Kernphysik – weit einfacher als Chemie
Die Wellen und Teilchen der Quantenphysik beschreiben Energieportionen und ihr Verhalten
Wie man erkannt hat, dass Quarks wirklich Teilchen sind
Unser subjektives Zeitgefühl ergibt sich, da Nervenzellen ermüden und uns das bewusst wird
Wie deterministisch ist Quantenphysik?
Die kernphysikalische Evolution – Warum Lebewesen aus Sternenasche bestehen –
Chemische Evolution – die notwendige Vorstufe biologischer Evolution –
Zum Energie Erhaltungssatz
Unter welchen Bedingungen ein gegebenes Raumzeit-Szenario S sich per SRT ebenso genau wie per ART durchrechnen lässt
Wie verständlich können Physiker und Laien einander die SRT erklären?
– eine Fallstudie –
Was genau ist Emergenz?
Universum – ein heute mehrdeutiger Begriff
Beim Aufsummieren von Energie muss Bindungsenergie (z.B. Gravitation) negativ gewertet werden
Auch Druck, Zugspannung und Felder jeder Art erzeugen Gravitation
Warum zukünftiges Geschehen stets nur mit einer Wahrscheinlichkeit kleiner als 1 vorhersagbar ist
Über Antigravitation und Einsteins kosmologische Konstante
Was man unter » Existenz « versteht
Wie es zum Entstehen von Materie kommen konnte
Zum Weltbild der Kosmologen
Was ist Zeit?
Zur Idee der Schleifen Quantengravitation
Zur Theorie der Führungswelle nach de Broglie und Bohm
Antirealismus begründet durch Bohr und Heisenberg
Rettet die deutsche Sprache, bevor es zu spät ist ! ... Der Schaden wächst ständig ...
Wichtige Einsichten berühmter Physiker
Poesie und Philosophie
Karl Rahners Gottesbild
Das Gottesbild des Jesus Christus aufbauend auf dem Israels
Das Gottesbild des Jesus Christus aufbauend auf dem Israels
Das christliche Gottesbild hinsichtlich der Lehre von der » Dreifaltigkeit « Gottes
Ursprung, Wesen und Struktur der Zeit nach Carlo Rovelli
Juden, Christen und Muslime kennen nur einen Gott: den des Abraham
Das Doppelspalt-Experiment verstehen
Kirche und Politik
allgemeiner:
Zum Unterschied zwischen ehrlicher und verhängnisvoller Politik
Kirche und Politik allgemeiner: Zum Unterschied zwischen ehrlicher und verhängnisvoller Politik
Dunkle Materie — weswegen?
Auf der Suche nach einer sog. » Weltformel «
Wie unser Universum entstand und in seinen heutigen Zustand kam
Über Kernfusion und primordale Nukleosynthese
Wie steif ist die Raumzeit?
Wie man die Masse von Erde und Sonne errechnet und warum Galaxien in » Dunkle Materie « eingettet zu sein scheinen
Einsteins Feldgleichung erklärt und kommentiert durch Helmut Satz
Über Markus Gabriels vermeintliche Glanzleistung
Demokrits Atome aus heutiger Sicht
Kurze Charakterisierung einiger Philosophen
Mein Gottesbegriff
Wenn Kinder Smartphones zu früh und zu intensiv nutzen
Demokrits Atommodell
präzisiert durch Heisenberg und die Quantenfeld-Theorie
Demokrits Atommodell präzisiert durch Heisenberg und die Quantenfeld-Theorie
Quantenphysikalische Unschärfe Definition und Konsequenz
Wirtschaftskriminalität Warum in Deutschland kriminelles Handeln juristischer Personen nicht strafbar ist
Was ist und welchen Wert hat (echte) Philosophie?
Das Gottesbild des Meister Eckhart
Absolute und relative Zeitdilatation
Chinas Sozialkreditsystem
Zur Sternendichte im Zentrum der Milchstraße
Ramanujan — ein Gehirn ganz anderes als unseres
Wie sich unsere Gesellschaft wandelt
Wie schwierig kann Software-Sanierung sein?
Zum Islam: Nachrichten, Erkenntnisse, Fakten
Zur Güte von Markus Gabriels erkenntnistheoretischer Argumentation
Beispiele zu wenig professioneller deutscher IT-Systeme
Beispiele erfolgreicher, großer IT-Migrationsprojekte
Was es bedeutet, erfogreich zu denken
Wie die Idee der Dreifaltigkeit Gottes mit naturwissenschaftlicher Erkenntnis korrespondiert
Sternstunden der Philosophie
Beispiele archetypischer Erfahrung im Sinne von Carl Gustav Jungs Tiefenpsychologie
Bekannte Philosophen — über absolut geniale und ihr pures Gegenteil —
Über die Leistungsfähigkeit biologischer Gehirne und warum KI sie nicht erreicht
Wissenschaft vs Philosophie und Religion
Wie sich Realitäten in uns unbekannte Wirklichkeit (den Kosmos) einbetten
Über das Wirkpotential selbst kleinster Gedanken
Das Böse – woher es kommt
Was die Physik unser Ich nennen könnte
Lebewesen sind Sinnesorgane der Wirklichkeit, mit denen sie sich selbst beobachtet wie durch winzige schmutzige Fensterscheiben
Wo fehlendes Qualitätsbewusstsein die gesamte Zunft deutscher Hochschulphilosophen blamiert
Ein mit Wissenschaft und Bibel verträgliches Gottesbild
Quantisierung — Was Quantenphysiker darunter verstehen —
SUSY, SUGRA und Stringtheorie
Über Steuergerechtigkeit o:/welt-verstehen/0-538-Wie-konnte-dunkle-Materie-beschaffen-sein.htm:
Dunkle Materie — Warum sie eben doch auch ganz normale Materie sein könnte —
Was Ursache dafür sein könnte, dass unser Universum mehr Materie als Antimaterie enthält
In Sachbüchern für Physik gelegentlich anzutreffende Denkfehler
Der Erdüberlastungstag
Zum Doppelspalt-Experiment Wie sogar Materieteilchen — ein Elektron etwa — durch beide Spalten fließen und dahinter Interferenz mit sich selbst zeigen
Über falsch verstandene "Agile" Methodik
Fragen zum Urknall, welche erst die Inflationstheorie beantworten konnte
Archetypen – wie Jung und Pauli sie verstanden
Lesenswerte Bemerkungen
Quantenzustand und Hilbertraum
Dear Dr. Sheldrake,
Zeit, Realität und Wirklichkeit
Kosmologie : Zitate
Kommentare
Skizze der Schleifen-Quantengravitation
Bedenkenswertes : Fakten & Fragen
Begriffliches : Fakten & Fragen
Berechenbarkeit : Fakten & Fragen
Bewusstsein : Fakten & Fragen
Bildungspolitik : Fakten & Fragen
Bio : Fakten & Fragen
Biologie : Fakten & Fragen
Biologisches-Leben : Fakten & Fragen
Definition physikalischer Begriffe : Fakten & Fragen
Dekohärenz : Fakten & Fragen
Denken: Interessantes zu Denktechniken
Dopplereffekt : Fakten & Fragen
Eichtheorien vs Supergravitation : Fakten & Fragen
Elektromagnetismus : Fakten & Fragen
Elementarteilchen : Fakten & Fragen
Emergenz : Fakten & Fragen
Energie : Fakten & Fragen
Entropie : Fakten & Fragen
Erdgeschichte : Fakten & Fragen
Erdkatastrophen : Fakten & Fragen
Erforschenswertes : Fakten & Fragen
Erkenntnisse : Fakten & Fragen
Erzeugt vielleicht erst Licht die Zeit? : Fakten & Fragen
Evolution : Fakten & Fragen
Existenz : Fakten & Fragen
Freier Wille : Fakten & Fragen
Gedankenweltphysik : Fakten & Fragen
Gehirn-und-Quantenphysik : Fakten & Fragen
Geist : Fakten & Fragen
Geschichte-der-Naturwissenschaft : Fakten & Fragen
Geschwindigkeit : Fakten & Fragen
Gesellschaftliches : Fakten & Fragen
Gott-und-Gottesvorstellungen : Fakten & Fragen
GPS : Fakten & Fragen
Gravitationswellen : Fakten & Fragen
Hans-Peter-Duerr : Fakten & Fragen
Humanoide-Roboter : Fakten & Fragen
Illusion : Fakten & Fragen
Information : Fakten & Fragen
Intelligenz-echte-vs-kuenstliche : Fakten & Fragen
IoT : Fakten & Fragen
Von Jung und Pauli geprägte Begriffe: » Archetypen, Synchronizität (Synchronicity) «
Kernfusionstechnik : Fakten & Fragen
Klarstellung : Fakten & Fragen
Kosmos : Fakten & Fragen
Kraft : Fakten & Fragen
Durchs Gesundheissystem krankgeheilt? : Überlegenswertes
Leben-und-Zivilisation-im-Universum : Fakten & Fragen
Leben : Fakten & Fragen
Logik: Interessantes zu Denktechniken
Manu : Fakten & Fragen
Materie : Fakten & Fragen
Messungen-bestaetigen-Einsteins-Theorie : Fakten & Fragen
Metaphysik : Fakten & Fragen
Natur : Fakten & Fragen
Noch-mehr-zu-Physik-und-Kosmologie : Fakten & Fragen
Philosophie : Fakten & Fragen
Physikalische-Experimente : Fakten & Fragen
Physikalische_Modelle : Fakten & Fragen
Bits-und-Quantencomputer : Fakten & Fragen
Quanten-Kryptographie : Fakten & Fragen
Quanten-Ueberlagerungszustand : Fakten & Fragen
Quantengravitation : Fakten & Fragen
Quantenkosmologie : Fakten & Fragen
Quantenphilosophie : Fakten & Fragen
Quantensysteme : Fakten & Fragen
Quantenverschraenkung : Fakten & Fragen
Quantenzustand : Fakten & Fragen
Quarks : Fakten & Fragen
Raumzeit: Interessantes zu Theoretischer Physik
Realismus : Fakten & Fragen
Relativ : Fakten & Fragen
Religion-und-Naturwissenschaft : Fakten & Fragen
Roboter : Fakten & Fragen
Sackgasse
Sheldrake : Fakten & Fragen
Schwarze Löcher, Weße Löcher, Wurmlöcher
Spekulatives : Fakten & Fragen
Spezies-Mensch : Fakten & Fragen
Was ist Spin? : Fakten & Fragen
Sprache: Interessantes zu Denktechniken
Zum Lebenszyklus der Sterne : Fakten & Fragen
Stringtheorie : Fakten & Fragen
Teleportation : Fakten & Fragen
Theologie : Fakten & Fragen
Zur Relativität von Zeit und Raum
Tunneleffekt : Fakten & Fragen
Universum-Weltmodell : Fakten & Fragen
Unsere-Sonne : Fakten & Fragen
Unterschied : Fakten & Fragen
Urknall : Fakten & Fragen
SL-Variable_Light_Speed_Theories : Fakten & Fragen
Welle-Teilchen-Dualismus : Fakten & Fragen
Welt : Fakten & Fragen
Weltbild : Fakten & Fragen
Wesen-der-Natur : Fakten & Fragen
Wissenschaft : Fakten & Fragen
Wissenschaftstheorie : Fakten & Fragen
Zeitreisen in die Zukunft sind nur in sehr speziellem Sinne möglich
Nur Geist kann auch Vergangenheit besuchen.
Zufall : Fakten & Fragen
Zukunft : Fakten & Fragen
Zur Natur der Zeit : Fakten & Fragen
Zur Natur kosmischen Raumes : Fakten & Fragen
Quanten : Existenz und Zustand
Das Zwillingsparadoxon im Lichte von ART und SRT
Quantentheorie verstehen
Quantenphysik und Kosmologie
|
zurück zum Seitenanfang
Diskussion auf Wordpress
Wissenswertes zu "Aus Puchheim zu, Naturphilosophie, Physik, Software Engineering, Indiohilfe, Benefizkonzerte"
zusammengestellt durch Gebhard Greiter.